Fresken in Südtirol: Bilderbücher an der Wand

Fresken in Südtirol: Bilderbücher an der Wand Südtirol ist nicht nur für Wander- und Naturfreunde ein beliebtes Reiseziel. Die Region birgt eine Fülle an Kunstschätzen – darunter faszinierende Freskenzyklen in Kirchen und Klöstern. Ein herausragendes Beispiel dafür bietet der Brixner Domkreuzgang mit Wandmalereien aus dem Ende des 14. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. Die […]
Gent – Eine Reise in die Vergangenheit

Gent zählt dank seiner historischen Altstadt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Europa. Schon im Mittelalter gehörte die Stadt zu den großen europäischen Metropolen.
Assisi: Wo der heilige Franziskus lebte

Auf einer Anhöhe thront Assisi über dem Tiberina-Tal. Den Hang herab führt ein sandfarbener Spazierweg zum Kloster San Damiano, vorbei an Feldern und Olivenbäumen.
Kostbare Erinnerungen

Fauchend steht die blaue Gasflamme auf der Schmelzschale. Darin: goldene Ringe, Verschlüsse, ein Anhänger. Früher wurden sie sicher einmal geliebt.
Cremig mit einer Spur von Rosine

Die Bodenkacheln im Herzstück der Brennerei Ehringhausen markieren eine historische Zäsur –
zwischen der münsterländischen Kornbrennerei von 1962 und einem modernen Handwerksbetrieb, in dem feinste Brände produziert werden.
Vom Kuscheltier zur Kuscheljacke

Ihre Begegnung war Zufall. Doch im Nachhinein scheint es, als hätten sich diese beiden Frauen gesucht und gefunden: Angelika Freitag und Jessica Reyes Rodriguez.
Die Zehn Gebote – Garantien für die Menschenwürde

Die Zehn Gebote bekräftigen in der hebräischen Bibel Gottes Bund mit seinem Volk und fassen seine Weisungen zusammen. Thomas Mann nannte sie „das Kurzgefasste“, das „ABC des Menschenbenehmens“.
Abraham – Abschied vom Monstergott

Abraham wanderte vor rund 3.500 Jahren aus Mesopotamien ins heutige Palästina und wurde dort zum Stammvater eines großen Volkes. Juden, Christen und Muslime – sie nennen ihn Ibrahim – verehren ihn als Vater des Glaubens.
Plagen im Alten Testament

Eine Welle von Katastrophen bricht innerhalb weniger Monate über Ägypten herein, die Jahwe als Zeichen seiner Allmacht schickt. Die Plagen überbieten alles Dagewesene: Verunreinigungen, Verwüstungen, Seuchen und Tod – jede Plage trifft die Menschen am Nil härter als die vorherige.
Katholische Taufe

Mit der Taufe vertrauen Eltern ihr Kind bewusst dem Schutz Gottes an. Gleichzeitig wird der Täufling in die Kirche aufgenommen. Wie bereiten sich Eltern am besten auf dieses große Ereignis vor?