Glauben
Rund ums Kirchenjahr

Fastenzeit: Warum fasten?
40 Tage in Richtung Gott
In vierzig Tagen kann man Bier brauen oder einen Intensivsprachkurs besuchen. Oder man lernt leichter Leben. Leben ohne sich von Nebensächlichkeiten den Tag diktieren zu lassen.

Fastenzeit: Die wichtigsten Bräuche
Frei werden für das Wesentliche
In der Fastenzeit prägen natürlich nicht riesige und rauschende Feste den Alltag. Es sind eher die kleinen und bescheidenen Gesten, die den Menschen auf Ostern und die Auferstehung Christi vorbereiten.

Aschermittwoch
„Gedenke, dass du Staub bist“
Ein kleines Kreuz aus Asche bedeutet den Anfang einer ganz besonderen Zeit: Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und die Vorbereitung auf Ostern. Dieser Tag gilt in der katholischen Kirche als strenger Abstinenz- und Fastentag.

Die Karwoche
Gerade noch ausgelassene Partystimmung, jetzt traurige Abschiedsszenen: Die Karwoche bietet alle Emotionen, die wir kennen. Mitten drin: Jesus, der in Jerusalem seine letzten sechs Tage erlebt.

Karwoche: Palmsonntag
Was für ein Auftritt: Als Jesus in Jerusalem ankommt, scheinen alle auf ihn gewartet zu haben. Die Menschen jubeln ihm zu, sie preisen ihn als ihren Retter. Jesus aber weiß: Es wird nicht lange dauern, dann werden genau diese Menschen schreien: Kreuzige ihn!

Karwoche: Gründonnerstag
Die Geschichte von Brot und Wein.
Auch vor seinem Tod denkt Jesus nur an uns. Beim letzten Abendmahl zeigt er seinen Freunden, wie er immer bei ihnen bleibt. Wir erinnern daran in der Kommunion.
Alles zu den Sakramenten

Krankensalbung
Für viele bedeutet die Krankensalbung die letzte Ausfahrt. Jetzt ist alles zu spät, der Kranke wird für den Tod gesalbt. Dabei will dieses Sakrament aufbauen und Kraft schenken, um der Krankheit zu trotzen. Und noch etwas bewirkt die Salbung: Gott vergibt uns unsere Sünden.
Interessantes zur Bibel

Die Geschichte Jesu
„Am Anfang war das Wort.“ Dieser Satz zählt zu den bekanntesten der gesamten Bibel. Damit beginnt das Johannesevangelium, eines von vier Evangelien – die Herzstücke des Neuen Testamentes.

Die Wunder Jesu
Wunder durchbrechen die Naturgesetze und gehören fest zum unberechenbaren Leben mit der Hoffnung und dem Glauben. Einige der wichtigsten Geschichten der Bibel erzählen von Wundern.